Aktuelles
Erfahren Sie mehr zu meiner Arbeit und meinen Terminen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Erfahren Sie hier mehr über meine Arbeit und meine Positionen.
📣 5.555 Follower – WOW! 🔥🎉
Was für eine verrückte Zahl – fünf-fünf-fünf-fünf!
Jede einzelne dieser Ziffern steht für jemanden von euch, der hier mitliest, liked, kommentiert, supportet – und dafür bin ich einfach nur dankbar. ❤️
Ob du seit Follower #5 dabei bist oder gerade erst auf Follow gedrückt hast – danke, dass du Teil dabei bist. 🚀
#5555Follower #DankeDankeDanke #Meilenstein #CommunityLiebe #NextStop6000

📣 5.555 Follower – WOW! 🔥🎉
Was für eine verrückte Zahl – fünf-fünf-fünf-fünf!
Jede einzelne dieser Ziffern steht für jemanden von euch, der hier mitliest, liked, kommentiert, supportet – und dafür bin ich einfach nur dankbar. ❤️
Ob du seit Follower #5 dabei bist oder gerade erst auf Follow gedrückt hast – danke, dass du Teil dabei bist. 🚀
#5555Follower #DankeDankeDanke #Meilenstein #CommunityLiebe #NextStop6000
40 Tagesordnungspunkte gab es heute im Kreistag im Mühlenkreis alleine im öffentlichen Teil.
Insgesamt mehr als 50 Tagesordnungspunkte haben wir behandelt, darunter große Themenfelder wie ein Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Anstalt öffentlichen Rechts im Abfallbereich oder ein Millionenprojekt (dank Förderungen) in Kleinenbremen beim Besucherbergwerk und Museum.
All das haben wir in 2 Std. 20 min abgearbeitet, auch dank der guten Vorbereitungen und Vorberatungen in den Ausschüssen zuvor.
Ein ganz großer Dank an die ehrenamtliche Kommunalpolitik, die heute faktisch die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause hatte. Das Ehrenamt in der Kommunalpolitik ist oft nicht vergnügungssteuerpflichtig und viele kritisieren die Entscheidungen, aber die Wenigsten sind bereit selbst Verantwortung zu übernehmen.
Manchmal muss man auch einfach "DANKE" sagen!
Wenn die Sitzung so schnell verläuft, kann ich mit Toto noch eine Runde im Glacis gehen.
#Mühlenkreis #heimat #kreismilk

40 Tagesordnungspunkte gab es heute im Kreistag im Mühlenkreis alleine im öffentlichen Teil.
Insgesamt mehr als 50 Tagesordnungspunkte haben wir behandelt, darunter große Themenfelder wie ein Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Anstalt öffentlichen Rechts im Abfallbereich oder ein Millionenprojekt (dank Förderungen) in Kleinenbremen beim Besucherbergwerk und Museum.
All das haben wir in 2 Std. 20 min abgearbeitet, auch dank der guten Vorbereitungen und Vorberatungen in den Ausschüssen zuvor.
Ein ganz großer Dank an die ehrenamtliche Kommunalpolitik, die heute faktisch die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause hatte. Das Ehrenamt in der Kommunalpolitik ist oft nicht vergnügungssteuerpflichtig und viele kritisieren die Entscheidungen, aber die Wenigsten sind bereit selbst Verantwortung zu übernehmen.
Manchmal muss man auch einfach "DANKE" sagen!
Wenn die Sitzung so schnell verläuft, kann ich mit Toto noch eine Runde im Glacis gehen.
#Mühlenkreis #heimat #kreismilk
"Was haben Ihre Eltern Ihnen mit auf den Weg gegeben?"
Das war eine Frage in einem Interview, welche ich zuletzt beantwortet habe.
Ich habe nicht lange grübeln müssen. Denn meine Eltern, insbesondere meine Mutter, hat uns viele Tugenden vorgelebt, ohne dass sie es explizit sagen musste.
Meine Mutter ist 2023 verstorben. Im Alter von nur 70 Jahren. Sie ist in einem alevitisch-kurdischen Dorf im anatolischen Sivas aufgewachsen. Ihr konkretes Geburtsdatum: Unbekannt. Warum? Weil man damals nur alle paar Jahre in die große Stadt zum Einwohnermeldeamt fuhr um die in der Zwischenzeit geborenen Kinder anzumelden. Und dann sagte man: Es war vor 3 Ernten und es war kalt. So fand man ein Datum.
Sie hat nie richtig eine Schule besucht, nach eigenen Aussagen nur wenige Monate in der ersten Klasse. Sie war Analphabetin.
Ihre Mutter ist gestorben, da war sie 12 Jahre alt. Das ohnehin harte Leben wurde danach noch härter, denn sie musste dann die Rolle der Frau in der Familie (kochen, waschen usw.) einnehmen.
Meinen Vater hat sie 1971 geheiratet. Und 1973 ist sie ihm nach Deutschland gefolgt.
Sie hat 4 Kinder geboren, eins mit plötzlichem Kindstot verloren. Knapp 40 Jahre hat sie zudem gearbeitet, zunächst in einem Hotel als Reinigungskraft und Köchin, dann über 33 Jahre als Fließbandarbeiterin.
Ich habe 2 Jahre in den Schul- und Semesterferien in demselben Unternehmen am Fließband gearbeitet. Nach nur einer Woche war ich so ausgelaugt, dass ich es kaum glauben konnte, dass meine Mutter diese Arbeit über Jahrzehnte gemacht hatte.
Was hat meine Mutter mir mit auf den Weg gegeben:
- Arbeite hart, jeden Tag.
- Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
- Lerne, immer, damit du es einmal besser hast, als wir.
- Verstehe, wie hart die Menschen für ihr Geld arbeiten müssen.
- Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden willst.
- Vergiss niemals, woher du kommst.
- Es ist nicht wichtig, reich an Geld zu sein, sondern sei ein Mensch!
Danke, Mama!
Ich gebe mir Mühe!
#Liebe

"Was haben Ihre Eltern Ihnen mit auf den Weg gegeben?"
Das war eine Frage in einem Interview, welche ich zuletzt beantwortet habe.
Ich habe nicht lange grübeln müssen. Denn meine Eltern, insbesondere meine Mutter, hat uns viele Tugenden vorgelebt, ohne dass sie es explizit sagen musste.
Meine Mutter ist 2023 verstorben. Im Alter von nur 70 Jahren. Sie ist in einem alevitisch-kurdischen Dorf im anatolischen Sivas aufgewachsen. Ihr konkretes Geburtsdatum: Unbekannt. Warum? Weil man damals nur alle paar Jahre in die große Stadt zum Einwohnermeldeamt fuhr um die in der Zwischenzeit geborenen Kinder anzumelden. Und dann sagte man: Es war vor 3 Ernten und es war kalt. So fand man ein Datum.
Sie hat nie richtig eine Schule besucht, nach eigenen Aussagen nur wenige Monate in der ersten Klasse. Sie war Analphabetin.
Ihre Mutter ist gestorben, da war sie 12 Jahre alt. Das ohnehin harte Leben wurde danach noch härter, denn sie musste dann die Rolle der Frau in der Familie (kochen, waschen usw.) einnehmen.
Meinen Vater hat sie 1971 geheiratet. Und 1973 ist sie ihm nach Deutschland gefolgt.
Sie hat 4 Kinder geboren, eins mit plötzlichem Kindstot verloren. Knapp 40 Jahre hat sie zudem gearbeitet, zunächst in einem Hotel als Reinigungskraft und Köchin, dann über 33 Jahre als Fließbandarbeiterin.
Ich habe 2 Jahre in den Schul- und Semesterferien in demselben Unternehmen am Fließband gearbeitet. Nach nur einer Woche war ich so ausgelaugt, dass ich es kaum glauben konnte, dass meine Mutter diese Arbeit über Jahrzehnte gemacht hatte.
Was hat meine Mutter mir mit auf den Weg gegeben:
- Arbeite hart, jeden Tag.
- Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
- Lerne, immer, damit du es einmal besser hast, als wir.
- Verstehe, wie hart die Menschen für ihr Geld arbeiten müssen.
- Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden willst.
- Vergiss niemals, woher du kommst.
- Es ist nicht wichtig, reich an Geld zu sein, sondern sei ein Mensch!
Danke, Mama!
Ich gebe mir Mühe!
#Liebe
Ich wünsche allen Christinnen und Christen frohe Pfingsten.
An Pfingsten feiert das Christentum die Aussendung Gottes Geistes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche. Somit ist Pfingsten die Aussendung des heiligen Geistes.
In der heutigen Zeit, in der die Gewaltbereitschaft, Aggressionen und vor allem die Hetze in den sozialen Medien gegeneinander enorm zugenommen haben, wünsche ich uns allen etwas mehr von diesem heiligen Geist und Nächstenliebe.
Möge Gottes Segen mit uns allen sein!
#pfingsten #Pentecost

Ich wünsche allen Christinnen und Christen frohe Pfingsten.
An Pfingsten feiert das Christentum die Aussendung Gottes Geistes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche. Somit ist Pfingsten die Aussendung des heiligen Geistes.
In der heutigen Zeit, in der die Gewaltbereitschaft, Aggressionen und vor allem die Hetze in den sozialen Medien gegeneinander enorm zugenommen haben, wünsche ich uns allen etwas mehr von diesem heiligen Geist und Nächstenliebe.
Möge Gottes Segen mit uns allen sein!
#pfingsten #Pentecost
GWD Minden steigt in die 1. Handball Bundesliga auf!
TuS-N Lübbecke schafft den Klassenerhalt in der 2. Handball Bundesliga!
Glückwunsch Jungs, ihr seid klasse!!!
#Handball #GWD #Nettelstedt

GWD Minden steigt in die 1. Handball Bundesliga auf!
TuS-N Lübbecke schafft den Klassenerhalt in der 2. Handball Bundesliga!
Glückwunsch Jungs, ihr seid klasse!!!
#Handball #GWD #Nettelstedt
Kunst und Kultur sind die Kitt unserer Demokratie
Gestern besuchte mich Stephan Szàsz, der künstlerische Leiter des renommierten Literatur- und Musikfestivals Wege durch das Land, im Kreishaus.
Wir sprachen über das Programm des Festivals für 2026, in dem der Mühlenkreis mit sechs Veranstaltungen Hauptaustragungsort des Festivals sein wird. Ich finde, dass das eine hervorragende Gelegenheit ist, unsere Region überregional sichtbar zu machen - mit Literatur, Musik, Schauspieler und besonderen Orten!
Mir persönlich ist der Erhalt und die Förderung von kulturellem Angebot enorm wichtig, denn eine Gesellschaft, in der Kunst und Kultur ausgeprägt sind, ist auch meistens eine demokratisch starke Gesellschaft. Überall auf der Welt dort, wo die Axt an die kulturelle Förderung angelegt wird oder Kunst und Kultur gar verboten werden, stirbt die Demokratie.
Wege durch das Land bringt seit über 20 Jahren hochkarätige Kulturevents an ungewöhnliche Orte - von Schlössern über Kirchen bis zu Industriebauten. Dieses Festival verbindet kulturelle Vielfalt mit regionaler Identität.
Getragen wird das Festival von der Wege durch das Land gGmbH, deren Gesellschafter unter anderem das Land NRW aber auch die Kreise in OWL, also auch der Kreis Minden-Lübbecke, sind.
Stephan Szàsz kennengelernt zu haben war mir eine besondere Freude, denn er ist nicht nur künstlerischer Leiter des Festivals, sondern auch ein vielseitiger Schauspieler mit einer besonderen Karriere auf Bühne und Bildschirm. Er war unter anderem in Produktionen wie
- Das Experiment
- Tatort
- Polizeirevier 110 und
- Die Wölfe
zu sehen.
Ich freue mich riesig auf das Festivalprogramm 2026 und danke Stephan Szász für den inspirierenden Besuch!
#wegedurchdasland #mühlenkreis #kreismilk #kultur #Musik #Kunst

Kunst und Kultur sind die Kitt unserer Demokratie
Gestern besuchte mich Stephan Szàsz, der künstlerische Leiter des renommierten Literatur- und Musikfestivals Wege durch das Land, im Kreishaus.
Wir sprachen über das Programm des Festivals für 2026, in dem der Mühlenkreis mit sechs Veranstaltungen Hauptaustragungsort des Festivals sein wird. Ich finde, dass das eine hervorragende Gelegenheit ist, unsere Region überregional sichtbar zu machen - mit Literatur, Musik, Schauspieler und besonderen Orten!
Mir persönlich ist der Erhalt und die Förderung von kulturellem Angebot enorm wichtig, denn eine Gesellschaft, in der Kunst und Kultur ausgeprägt sind, ist auch meistens eine demokratisch starke Gesellschaft. Überall auf der Welt dort, wo die Axt an die kulturelle Förderung angelegt wird oder Kunst und Kultur gar verboten werden, stirbt die Demokratie.
Wege durch das Land bringt seit über 20 Jahren hochkarätige Kulturevents an ungewöhnliche Orte - von Schlössern über Kirchen bis zu Industriebauten. Dieses Festival verbindet kulturelle Vielfalt mit regionaler Identität.
Getragen wird das Festival von der Wege durch das Land gGmbH, deren Gesellschafter unter anderem das Land NRW aber auch die Kreise in OWL, also auch der Kreis Minden-Lübbecke, sind.
Stephan Szàsz kennengelernt zu haben war mir eine besondere Freude, denn er ist nicht nur künstlerischer Leiter des Festivals, sondern auch ein vielseitiger Schauspieler mit einer besonderen Karriere auf Bühne und Bildschirm. Er war unter anderem in Produktionen wie
- Das Experiment
- Tatort
- Polizeirevier 110 und
- Die Wölfe
zu sehen.
Ich freue mich riesig auf das Festivalprogramm 2026 und danke Stephan Szász für den inspirierenden Besuch!
#wegedurchdasland #mühlenkreis #kreismilk #kultur #Musik #Kunst
🕯 Zum Gedenken an Walter Lübcke
Am 2. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf seiner Terrasse von einem Rechtsextremisten ermordet – weil er öffentlich für Menschlichkeit, Integration und unsere demokratischen Grundwerte eintrat.
Er sagte 2015 in einer Bürgerversammlung:
„Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist.“
Dieser Satz war kein Angriff – sondern ein leidenschaftliches Plädoyer für Zusammenhalt, Respekt und die Freiheit, verschieden zu sein.
Doch genau diese Haltung machte ihn zur Zielscheibe rechter Hetze, die in einem Mord endete.
👉 Rechtsextremismus tötet.
Nicht nur Worte. Nicht nur Vielfalt. Sondern Menschen.
Der Mord an Walter Lübcke war kein Einzelfall. Er steht in einer Reihe mit Halle, Hanau und vielen weiteren rechten Gewalttaten.
Er zeigt, wohin Hass führt, wenn wir ihm keinen Widerstand entgegensetzen.
🛑 Wir dürfen nicht schweigen.
🛑 Wir dürfen uns nicht an Hass gewöhnen.
🛑 Wir dürfen nicht zulassen, dass Demokratiefeindlichkeit zur Normalität wird.
🔹 Was bleibt, ist Verantwortung.
Für unsere Demokratie. Für ein friedliches Miteinander. Für eine offene Gesellschaft, in der man Haltung zeigen darf – und muss.
🔹 Danke, Walter Lübcke, für deinen Mut, für deine Klarheit, für deine Stimme.
Dein Einsatz verpflichtet uns – heute mehr denn je.
#WalterLübcke #NieWieder #GegenRechts #Demokratie #Zivilcourage #Erinnerung #Gedenken #Menschenrechte #HaltungZeigen #GegenHass #fürvielfalt

🕯 Zum Gedenken an Walter Lübcke
Am 2. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf seiner Terrasse von einem Rechtsextremisten ermordet – weil er öffentlich für Menschlichkeit, Integration und unsere demokratischen Grundwerte eintrat.
Er sagte 2015 in einer Bürgerversammlung:
„Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist.“
Dieser Satz war kein Angriff – sondern ein leidenschaftliches Plädoyer für Zusammenhalt, Respekt und die Freiheit, verschieden zu sein.
Doch genau diese Haltung machte ihn zur Zielscheibe rechter Hetze, die in einem Mord endete.
👉 Rechtsextremismus tötet.
Nicht nur Worte. Nicht nur Vielfalt. Sondern Menschen.
Der Mord an Walter Lübcke war kein Einzelfall. Er steht in einer Reihe mit Halle, Hanau und vielen weiteren rechten Gewalttaten.
Er zeigt, wohin Hass führt, wenn wir ihm keinen Widerstand entgegensetzen.
🛑 Wir dürfen nicht schweigen.
🛑 Wir dürfen uns nicht an Hass gewöhnen.
🛑 Wir dürfen nicht zulassen, dass Demokratiefeindlichkeit zur Normalität wird.
🔹 Was bleibt, ist Verantwortung.
Für unsere Demokratie. Für ein friedliches Miteinander. Für eine offene Gesellschaft, in der man Haltung zeigen darf – und muss.
🔹 Danke, Walter Lübcke, für deinen Mut, für deine Klarheit, für deine Stimme.
Dein Einsatz verpflichtet uns – heute mehr denn je.
#WalterLübcke #NieWieder #GegenRechts #Demokratie #Zivilcourage #Erinnerung #Gedenken #Menschenrechte #HaltungZeigen #GegenHass #fürvielfalt
🌈 Pride Month: Für Vielfalt und Freiheit 🌈
Der Juni steht für Sichtbarkeit, Akzeptanz & die Freiheit, so zu leben & zu lieben, wie man ist. 🏳️🌈 Doch leider wächst auch der Gegenwind – von rechtsradikalen Gruppen bis hin zur "besorgten Mitte", die sich lautstark gegen „Wokeness“ stellt.
💬 „Stolz“ auf Ausgrenzung & Rassismus? Das ist keine Meinung – das ist Menschenfeindlichkeit.
Pride ist kein Angriff, sondern ein Aufruf zu Gleichberechtigung. Niemand wird dadurch eingeschränkt – im Gegenteil: Es geht um Respekt & gleiche Rechte für alle.
📢 Die queere Community ist keine Modeerscheinung. Sie ist Teil unserer Gesellschaft – geschützt durch unser Grundgesetz: Art. 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art. 3: Niemand darf wegen seiner sexuellen Orientierung benachteiligt werden.
Trotzdem erleben queere Menschen täglich Diskriminierung, Hass & Gewalt – in Deutschland & weltweit. Wir dürfen nicht schweigen.
👀 Hinschauen statt wegsehen.
🗣 Solidarisch sein – nicht nur im Juni.
💪 Laut gegen Hass. Klar gegen Intoleranz.
❤️ Liebe ist kein Widerspruch zur Freiheit – sie ist ihr schönster Ausdruck.
#PrideMonth #LoveIsLove #GegenHass #FürVielfalt #Menschenrechte #LGBTQPlus #KeinPlatzFürHass #Grundgesetz

🌈 Pride Month: Für Vielfalt und Freiheit 🌈
Der Juni steht für Sichtbarkeit, Akzeptanz & die Freiheit, so zu leben & zu lieben, wie man ist. 🏳️🌈 Doch leider wächst auch der Gegenwind – von rechtsradikalen Gruppen bis hin zur "besorgten Mitte", die sich lautstark gegen „Wokeness“ stellt.
💬 „Stolz“ auf Ausgrenzung & Rassismus? Das ist keine Meinung – das ist Menschenfeindlichkeit.
Pride ist kein Angriff, sondern ein Aufruf zu Gleichberechtigung. Niemand wird dadurch eingeschränkt – im Gegenteil: Es geht um Respekt & gleiche Rechte für alle.
📢 Die queere Community ist keine Modeerscheinung. Sie ist Teil unserer Gesellschaft – geschützt durch unser Grundgesetz: Art. 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Art. 3: Niemand darf wegen seiner sexuellen Orientierung benachteiligt werden.
Trotzdem erleben queere Menschen täglich Diskriminierung, Hass & Gewalt – in Deutschland & weltweit. Wir dürfen nicht schweigen.
👀 Hinschauen statt wegsehen.
🗣 Solidarisch sein – nicht nur im Juni.
💪 Laut gegen Hass. Klar gegen Intoleranz.
❤️ Liebe ist kein Widerspruch zur Freiheit – sie ist ihr schönster Ausdruck.
#PrideMonth #LoveIsLove #GegenHass #FürVielfalt #Menschenrechte #LGBTQPlus #KeinPlatzFürHass #Grundgesetz
🔴 "Letzte Verteidigungswelle" – Wenn Kinder ins Visier rechtsextremer Rattenfänger geraten
Ein alarmierendes Zeichen unserer Zeit: Rechtsextreme Organisationen wie die „Letzte Verteidigungswelle“ versuchen gezielt, Kinder und Jugendliche für ihre Ideologie zu gewinnen. Hinter dem Deckmantel von „Heimatliebe“ und „Traditionsbewusstsein“ verbirgt sich ein gefährliches Netzwerk aus Hass, Ausgrenzung und Indoktrination.
Was hier passiert, ist keine Randerscheinung. Es ist das Ergebnis jahrelanger Radikalisierung im digitalen Raum – auf YouTube, TikTok, Instagram, Telegram und Co. Während Politik und Gesellschaft noch diskutieren, ob Extremismus ein Onlineproblem ist, handeln Akteure wie diese längst. Die Zielgruppe? Unsere Kinder. Unsere Zukunft.
📲 Soziale Netzwerke sind zur Hauptbühne extremistischer Propaganda geworden. Dort, wo Jugendliche sich informieren, austauschen und Identität entwickeln, werden sie von professionell inszenierten Inhalten abgefangen. Harmlos wirkende Memes, Musikvideos oder Games mit rechter Symbolik dienen als Einstieg – oft folgt schleichende Radikalisierung.
❗ Wir dürfen nicht länger zuschauen.
1️⃣ Plattformen müssen konsequenter gegen extremistische Inhalte vorgehen – nicht erst, wenn es zu spät ist.
2️⃣ Der Gesetzgeber muss zwingende Regeln erlassen und bei Umgehung konsequent Nutzer und Plattformen ahnden.
3️⃣ Medienkompetenz und politische Bildung müssen Pflichtaufgaben in Schulen und Familien werden.
4️⃣ Gesellschaftlicher Widerspruch muss lauter werden – auch und gerade im Netz.
Was wir erleben, ist kein "Trend", sondern ein organisierter Angriff auf unsere demokratische Grundordnung – mit dem Ziel, den Nachwuchs für eine rückwärtsgewandte Ideologie zu rekrutieren.
➡️ Wer Kinder für Hass begeistert, hat jedes Recht auf gesellschaftliche Teilhabe verwirkt.
➡️ Wer schweigt, macht sich mitschuldig.
Es ist höchste Zeit, digitale Radikalisierung von Jugendlichen als das zu behandeln, was sie ist: eine reale Gefahr für unsere offene Gesellschaft.
Wir alle – Zivilgesellschaft, Politik, Bildung, Tech-Branche – tragen Verantwortung. Lassen wir nicht zu, dass Extremisten die nächste Generation vergiften.
#DemokratieStärken

🔴 "Letzte Verteidigungswelle" – Wenn Kinder ins Visier rechtsextremer Rattenfänger geraten
Ein alarmierendes Zeichen unserer Zeit: Rechtsextreme Organisationen wie die „Letzte Verteidigungswelle“ versuchen gezielt, Kinder und Jugendliche für ihre Ideologie zu gewinnen. Hinter dem Deckmantel von „Heimatliebe“ und „Traditionsbewusstsein“ verbirgt sich ein gefährliches Netzwerk aus Hass, Ausgrenzung und Indoktrination.
Was hier passiert, ist keine Randerscheinung. Es ist das Ergebnis jahrelanger Radikalisierung im digitalen Raum – auf YouTube, TikTok, Instagram, Telegram und Co. Während Politik und Gesellschaft noch diskutieren, ob Extremismus ein Onlineproblem ist, handeln Akteure wie diese längst. Die Zielgruppe? Unsere Kinder. Unsere Zukunft.
📲 Soziale Netzwerke sind zur Hauptbühne extremistischer Propaganda geworden. Dort, wo Jugendliche sich informieren, austauschen und Identität entwickeln, werden sie von professionell inszenierten Inhalten abgefangen. Harmlos wirkende Memes, Musikvideos oder Games mit rechter Symbolik dienen als Einstieg – oft folgt schleichende Radikalisierung.
❗ Wir dürfen nicht länger zuschauen.
1️⃣ Plattformen müssen konsequenter gegen extremistische Inhalte vorgehen – nicht erst, wenn es zu spät ist.
2️⃣ Der Gesetzgeber muss zwingende Regeln erlassen und bei Umgehung konsequent Nutzer und Plattformen ahnden.
3️⃣ Medienkompetenz und politische Bildung müssen Pflichtaufgaben in Schulen und Familien werden.
4️⃣ Gesellschaftlicher Widerspruch muss lauter werden – auch und gerade im Netz.
Was wir erleben, ist kein "Trend", sondern ein organisierter Angriff auf unsere demokratische Grundordnung – mit dem Ziel, den Nachwuchs für eine rückwärtsgewandte Ideologie zu rekrutieren.
➡️ Wer Kinder für Hass begeistert, hat jedes Recht auf gesellschaftliche Teilhabe verwirkt.
➡️ Wer schweigt, macht sich mitschuldig.
Es ist höchste Zeit, digitale Radikalisierung von Jugendlichen als das zu behandeln, was sie ist: eine reale Gefahr für unsere offene Gesellschaft.
Wir alle – Zivilgesellschaft, Politik, Bildung, Tech-Branche – tragen Verantwortung. Lassen wir nicht zu, dass Extremisten die nächste Generation vergiften.
#DemokratieStärken
Als ich noch Kind war, schämte ich mich dafür dass wir finanziell arm waren. Kein eigenes Kinderzimmer, keine Spielsachen, kleine Wohnung usw.
Heute gehe ich damit sehr offen um, denn diese Erfahrungen prägen einen für`s Leben und haben mir sehr viel gegeben.
#kindheit #arbeit #armut

Als ich noch Kind war, schämte ich mich dafür dass wir finanziell arm waren. Kein eigenes Kinderzimmer, keine Spielsachen, kleine Wohnung usw.
Heute gehe ich damit sehr offen um, denn diese Erfahrungen prägen einen für`s Leben und haben mir sehr viel gegeben.
#kindheit #arbeit #armut
Heute vor 32 Jahren – 29. Mai 1993 – brannte ein Haus in Solingen.
Es war kein Unfall. Es war ein rassistischer Brandanschlag.
Dabei wurden fünf Menschen brutal aus dem Leben gerissen:
🕯️ Gürsün İnce (27)
🕯️ Hatice Genç (18)
🕯️ Hülya Genç (9)
🕯️ Saime Genç (4)
🕯️ Gülüstan Öztürk (12)
Vier junge Männer, motiviert durch Hass und Rechtsextremismus, warfen Molotowcocktails in das Haus der Familie Genç. Der Anschlag erschütterte nicht nur Deutschland, sondern hinterließ tiefe Narben in der türkisch-deutschen Community.
Mevlüde Genç, die bei dem Anschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verlor, wurde zur Stimme der Versöhnung. Ihre Worte bleiben unvergessen:
🕊️ „Hass bringt nur Hass. Ich bitte die Jugend, einander zu respektieren, egal welcher Religion, welcher Hautfarbe.“
Heute – 32 Jahre später – ist das Gedenken wichtiger denn je. Denn Rassismus, Hass und Hetze sind nicht Vergangenheit. Sie sind Realität – täglich.
➡️ Lasst uns erinnern. Lasst uns handeln. Lasst uns nicht schweigen.
#Solingen #Solingen1993 #NieWieder #Gedenken #RassismusTötet #MevlüdeGenç #Zivilcourage #Menschlichkeit #LinkedInCommunity #Erinnerungskultur #GegenHass #DemokratieSchützen

Heute vor 32 Jahren – 29. Mai 1993 – brannte ein Haus in Solingen.
Es war kein Unfall. Es war ein rassistischer Brandanschlag.
Dabei wurden fünf Menschen brutal aus dem Leben gerissen:
🕯️ Gürsün İnce (27)
🕯️ Hatice Genç (18)
🕯️ Hülya Genç (9)
🕯️ Saime Genç (4)
🕯️ Gülüstan Öztürk (12)
Vier junge Männer, motiviert durch Hass und Rechtsextremismus, warfen Molotowcocktails in das Haus der Familie Genç. Der Anschlag erschütterte nicht nur Deutschland, sondern hinterließ tiefe Narben in der türkisch-deutschen Community.
Mevlüde Genç, die bei dem Anschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verlor, wurde zur Stimme der Versöhnung. Ihre Worte bleiben unvergessen:
🕊️ „Hass bringt nur Hass. Ich bitte die Jugend, einander zu respektieren, egal welcher Religion, welcher Hautfarbe.“
Heute – 32 Jahre später – ist das Gedenken wichtiger denn je. Denn Rassismus, Hass und Hetze sind nicht Vergangenheit. Sie sind Realität – täglich.
➡️ Lasst uns erinnern. Lasst uns handeln. Lasst uns nicht schweigen.
#Solingen #Solingen1993 #NieWieder #Gedenken #RassismusTötet #MevlüdeGenç #Zivilcourage #Menschlichkeit #LinkedInCommunity #Erinnerungskultur #GegenHass #DemokratieSchützen
Was meint ihr?
Für welchen Fußballclub schlägt mein Herz?
Die Antwort erfahrt ihr am Ende.
Und:
Wer ist noch auf meiner "Linie" und ist für den besten Club der Welt? 😀
#Fußballclub #Vielfalt

Was meint ihr?
Für welchen Fußballclub schlägt mein Herz?
Die Antwort erfahrt ihr am Ende.
Und:
Wer ist noch auf meiner "Linie" und ist für den besten Club der Welt? 😀
#Fußballclub #Vielfalt
Termine
Ich freue mich, wenn wir bei diesen Gelegenheiten ins Gespräch kommen.